Daisy Macdermott

Patientengeschichten zu chronischer Migräne



Daisy Macdermott

Daisy arbeitete in der IT-Branche, bis sie aufgrund ihrer chronischen Migräne* nicht mehr arbeiten konnte. 
   


Daisys Hintergrund

Aktuell konzentriert sich Daisy auf ihr Privatleben und widmet sich Hobbys wie Stricken, Nähen und Sticken. Sie begeistert sich für Brettspiele, beschreibt sich selbst als „stolzer Sonderling“ und liebt Kochen und Schreiben. 

Daisy betrachtet sich (in gewisser Weise) als glücklich, weil sich ihre Migräne erst im Alter von 29 Jahren manifestierte. Hormonelle Veränderungen können bei vielen Frauen Auslöser für Migräne sein, bei Daisy war es aber eine intensive und stressige Zeit in ihrem Leben. 

Nachdem bei Daisy etwa einmal im Monat Migränesymptome aufgetreten waren, diagnostizierte ihr Hausarzt bei ihr Migräne. Leider erhielt sie nur minimale Unterstützung und die Migräne-Attacken wurden immer schlimmer. Innerhalb von 18 Monaten hatte sich ihr Zustand von episodisch zu chronisch* verschlechtert.

Daisy sagt:

„Ich habe so lange wie möglich in Vollzeit gearbeitet – das war in den drei Jahren nach meiner ersten Migräne. 
Nach weiteren zweieinhalb Jahren Teilzeit, in denen ich nur 18 Tage schmerzfrei war und keine erkennbare Lebensqualität hatte, habe ich die schwierige Entscheidung getroffen, nicht mehr zu arbeiten. 
Es ist nun ein paar Jahre her, dass ich auf meine Karriere verzichtet habe, und meine Lebensqualität ist viel besser. Dennoch erinnert mich Migräne häufig daran, dass ich zwischen meiner Karriere und Lebensqualität wählen musste. Ich kann nicht beides haben.

*Chronische Migräne = Kopfschmerzen an ≥15 Tagen pro Monat, davon 8 oder mehr Tage pro Monat mit Migräne-Merkmalen, über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten


Veröffentlichte Artikel

NPS-DE-NP-00121