Von Migräne betroffen? 5 Tipps für den Urlaub
Ein Urlaub kann für Menschen mit Migräne eine belastende Erfahrung sein. Mit den richtigen Strategien können Sie Ihren Urlaub gut voraus planen und sogar die Wahrscheinlichkeit einer schweren Migräneattacke verringern.
Ciara O'Rourke teilt ihre 5 besten Tipps für die Urlaubsplanung, wenn man mit Migräne lebt.
Sommer ahoi und gute Reise!

Ich liebe diese Zeit im Jahr. Die Tage werden länger, die Sonne schaut langsam hinter den Wolken hervor und wir können endlich beginnen, über mein Lieblingsthema zu sprechen – Urlaub!
Ich war schon immer eine Sonnenanbeterin. Sonnige Tage steigern sofort meine Stimmung und ich finde, dass das schönere Wetter meine Migräne positiv beeinflusst. Tatsächlich glaube ich, dass die Sonne so sehr hilft, dass ich meinen Facharzt zum Zusammenhang zwischen Migräne und dem Wetter befragt habe. Er sagte, dass sich Veränderungen der Temperatur und des Wetters auf Migräne auswirken könnten, was meiner Ansicht nach bedeutet, dass Sonnenschein und schönes Wetter gut für mich sind!
Ich versuche, jedes Jahr mindestens einen Urlaub im sonnigen Süden zu planen. Familienurlaube machen immer Spaß, aber sie erfordern viel Planung. Ich habe einen Ehemann und drei Kinder, also ist die Urlaubsplanung deutlich aufwendiger als früher. Die Tage sind vorbei, an denen ich ein paar Dinge in eine Tasche packen, meinen Reisepass einstecken und einfach in ein Flugzeug steigen konnte.
Heute beginnt die Planung unseres Familienurlaubs Monate, bevor die Reise eigentlich losgeht. Ich leide an Migräne und chronischen täglichen Kopfschmerzen, daher muss ich mich sorgfältig vorbereiten, damit mein Urlaub so schmerzfrei wie möglich wird.
5 Tipps für den Umgang mit Migräne im Urlaub
Die Urlaubsplanung kann zeitaufwändig sein, aber das Ergebnis ist es wert! Hier sind einige migränefreundliche Tipps zur Urlaubsplanung, um das Beste aus der Reise herauszuholen.

1. Wählen Sie einen Ort, der Ihren Bedürfnissen gerecht werden kann
Der Zielort Ihrer Reise macht Ihren Urlaub zum Erfolg oder zum kompletten Flop. Wie gesagt, ich liebe die Sonne und ein Familienurlaub in einem warmen Land ist perfekt für die Kinder und mich. Bei anderen Menschen können jedoch Hitze oder plötzliche Wetterveränderungen eine Migräneattacke auslösen. Also ist es wichtig, bei der Auswahl Ihres Urlaubsortes das Klima zu berücksichtigen.
Auch wenn es verlockend ist, all die warmen und sonnigen Orte auf der ganzen Welt zu bereisen, vor der Buchung gibt es einige Dinge zu bedenken.
Zunächst einmal ist die Flugdauer wichtig. Ich lebe in Irland, deshalb habe ich das Glück, keine zu lange Anreise nach Spanien, Portugal oder die Kanaren zu haben. Ein paar Stunden im Flugzeug ist meine Grenze. Ich muss meine Kinder in der Economy-Class managen und der Kabinendruck sowie die stickige Luft beim Fliegen können Kopfschmerzen auslösen.
Ich muss auch die medizinische Versorgung am Reiseziel mitbedenken. Es mag übertrieben klingen, aber der letzte Ort, an dem Sie sein möchten, ist einer, der den gesundheitlichen Bedürfnissen Ihrer Familie nicht gerecht wird. Pauschalurlaubspakete sollten eine Reiseversicherung für alle im Ausland anfallenden Gesundheitskosten enthalten. Glücklicherweise bieten die meisten Reisebüros und Reiseanbieter einen guten Versicherungsschutz – aber es hilft immer, die Angebote zu vergleichen. Wenn Sie zu den Vielfliegenden gehören, ist ggf. eine ganzjährige Auslandskrankenversicherung sinnvoll.
2. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, bevor Sie losfahren
Sobald ich mich für einen Ort entschieden habe und eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen habe, vereinbare ich einen Termin in meiner Praxis, um meine bevorstehende Reise zu besprechen. Es kann nie schaden, sich vorab Reisetipps zu holen oder zu prüfen, ob bestimmte Aktivitäten wirklich geeignet sind!
Ich sorge auch dafür, dass ich einen ausreichenden Vorrat meines verschriebenen Migränemedikaments dabei habe, da ich es im Ausland möglicherweise nicht bekommen kann. Ich stelle sicher, dass ich für die Reise eine Bescheinigung von meinem Arzt bei mir habe und informiere mich über die erforderlichen Lagerungsbedingungen meiner Medikamente auf der Reise.
Leider haben Migräneattacken schon öfter meine Urlaube ruiniert. Bei mir trat eine schwere Migräneattacke auf, als ich nach Lanzarote reiste, und ich hatte vergessen, meine Medikamente einzupacken. Glauben Sie mir, das passiert mir nicht noch einmal. Ich verbrachte zwei Tage in meinem Hotelzimmer mit geschlossenen Jalousien und offenen Fenstern, überwältigt von Kopfschmerzen, Erbrechen und Photophobie (Lichtempfindlichkeit).
Seitdem ist mein Medikamentenbeutel nie weit weg und er ist definitiv eines der ersten Dinge, die ich in meinen Koffer packe! Es ist auf jeden Fall sinnvoll, Medikamente im Handgepäck mitzuführen, für den Fall, dass die Fluggesellschaft den aufgegebenen Koffer verliert.

3. Reduzieren Sie stressausgelöste Migräneattacken, indem Sie rechtzeitig im Voraus packen
Das Packen für eine Familie kann belastend sein, selbst wenn man Unterstützung hat. Es gibt so viel, woran man denken muss.
Ich bin ein großer Fan von „To-do-Listen“, deshalb beginne ich normalerweise mehrere Wochen im Voraus zu packen. Ich suche die Sommerkleidung vom Vorjahr raus und sehe, was noch passt und was ersetzt werden muss. Sommerkleidung gibt es oft schon im Frühjahr in den Geschäften. Ich stelle also schon Wochen bevor es losgeht eine Auswahl an wichtigen Dingen wie T-Shirts, Shorts, Badekleidung und Sandalen zusammen. So erspare ich mir wenige Tage vor dem Urlaub einen Panik-Einkauf mit einer riesigen Liste, was oft auch noch unglaublich teuer werden kann.
Mein Koffer ist voll mit leichter, atmungsaktiver Urlaubskleidung. Ich kleide mich gerne bequem und dem Wetter entsprechend, daher ist eine Reihe leichter Oberteile, Shorts, Sommerkleider und Badebekleidung genau das, was ich brauche. Bequeme Schuhe sind auch ein Muss, da wir im Urlaub viel zu Fuß unterwegs sind.
4. Bedenken Sie Ihre Auslöser für Migräneattacken, bevor Sie losfahren
Da wir uns schon mit dem Kofferpacken befassen: Sonnenbrillen und Sonnenhüte sind bei mir unverzichtbar. So sehr ich die Sonne auch liebe, direkte Sonneneinstrahlung löst bei mir eine Migräneattacke aus.
Photophobie ist häufig eines meiner Symptome. Es kann schmerzhaft sein, hellen Lichtern ausgesetzt zu sein, daher muss ich mich auf lichtbedingte Migräneattacken vorbereiten. Das Tragen von Hüten und Sonnenbrillen bedeutet, dass ich Schattenspender immer bei mir habe, damit die Sonne keine Migräneattacke auslöst.
5. Planen Sie Ihre Transfers und machen Sie einen Plan für jeden Tag
Ich organisiere Dinge, um die Transfers und sonstigen Reisewege nach unserer Ankunft auf ein Minimum zu beschränken. Das Letzte, was wir brauchen oder wollen, ist, stundenlang in einem heißen, überfüllten Bus zum Hotel zu sitzen. Müdigkeit und Stress können eine Migräneattacke auslösen, daher vermeide ich lange Transferwartezeiten, wenn es geht.
Ich reise auch lieber tagsüber. Auf einer Reise ging der Flieger nach Hause um 22:30 Uhr und wir landeten erst um 3:00 Uhr morgens wieder in Irland. Bis wir unsere Koffer vom Band geholt hatten, das Auto abgeholt und nach Hause gefahren sind, war es 5:00 Uhr! Der Tag war viel zu lang, was die Wahrscheinlichkeit, Kopfschmerzen zu bekommen, erhöht.
Ein pochender Kopfschmerz kann den ersten Urlaubstag vermiesen und die Erholung nach der Reise verzögern. Ich prüfe immer, ob unsere Flüge von und zu unserem Reiseziel tagsüber stattfinden.
Fazit
Die Urlaubsplanung kostet zwar Zeit und Energie, aber viele (meist unnötige) Probleme lassen sich im Ausland schwerer bewältigen. Ich hoffe, dass diese Tipps Ihnen helfen. Es erscheint Ihnen vielleicht als eine Menge Vorbereitung und Planung vor einem Urlaub, aber es kann den Unterschied machen. Wir schaffen es oft nur einmal im Jahr ins Ausland, deshalb möchte ich jeden Moment genießen, wenn ich dann dort bin.
Passen Sie den Urlaub auf Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Familie an und machen Sie das Beste aus Ihrer wohlverdienten Pause!