Carvedilol-Teva® 25 mg Tabletten

Carvedilol-Teva® 25 mg Tabletten
Darreichungsform: Tablette rund mit Kerbe
Wirkstoff: Carvedilol

Downloads

Fachinformation
Carvedilol-Teva® 25 mg Tabletten,
Login für Fachkreise

Dieses Präparat ist rezeptflichtig.
Um weitere Informationen zum Produkt zu erhalten, loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten für Fachkreise ein.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Carvedilol-Teva® 25 mg Tabletten

Carvedilol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht
1. Was ist Carvedilol-Teva® 25 mg und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Carvedilol-Teva® 25 mg beachten?
3. Wie ist Carvedilol-Teva® 25 mg einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Carvedilol-Teva® 25 mg aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Carvedilol-Teva® 25 mg gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Betablocker genannt werden. Betablocker bewirken, dass sich Ihre Blutgefäße entspannen und erweitern. Außerdem verlangsamen sie Ihren Herzschlag. Das führt dazu, dass das Herz ruhiger schlägt und der Blutdruck sinkt.

Carvedilol-Teva® 25 mg wird angewendet zur:

  • Behandlung der Angina pectoris
  • Regulation von Bluthochdruck.
  • Carvedilol-Teva® 25 mg kann auch in Kombination mit anderen Arzneimitteln bei der Behandlung einer Herzleistungsschwäche eingesetzt werden.

Carvedilol-Teva® 25 mg darf NICHT eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Carvedilol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie ein Asthma bronchiale oder eine andere Lungenerkrankung in Ihrer medizinischen Vorgeschichte haben.
  • wenn Sie Probleme mit dem Herzen haben (zum Beispiel einen „Herzblock“ oder eine instabile Herzleistungsschwäche), da Carvedilol-Teva® 25 mg für einige Personen mit bestimmten Herzerkrankungen nicht geeignet ist.
  • wenn Sie einen ungewöhnlich langsamen Herzschlag (< 50 Schläge/min) haben
  • wenn Sie einen sehr niedrigen Blutdruck (systolischer Blutdruck unter 85 mmHg) haben, der manchmal im Stehen zu Schwindel, Schwäche oder Benommenheit führt.
  • wenn Sie Verapamil, Diltiazem oder andere Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen (Antiarrhythmika) in Form einer Injektion oder als Infusion (über einen Tropf) erhalten.
  • wenn Probleme mit dem Säuregehalt Ihres Bluts bestehen („metabolische Azidose“).
  • wenn Sie Probleme mit der Leber haben.
  • wenn Sie an einer akuten Lungenembolie leiden (Blutgerinnsel in der Lunge, das Brustschmerzen und Atemnot verursacht).
  • wenn Sie an einer Prinzmetal-Angina leiden (Krämpfe der Herzarterien).
  • wenn Sie an einer Herzmuskelschwäche infolge Erkrankung der Atemwege (Cor pulmonale) leiden.
  • wenn Sie an einem unbehandeltem Phäochromozytom (Tumor des Nebennierenmarks) leiden.
  • wenn Sie MAO-Hemmer (Ausnahme: MAO-B-Hemmer) einnehmen (Medikamente zur Behandlung von Depressionen und anderen neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen).
  • wenn Sie stillen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Carvedilol-Teva® 25 mg einnehmen.

Ihr Arzt wird Carvedilol-Teva® 25 mg mit besonderer Vorsicht einsetzen,

  • wenn Sie an einem Diabetes mellitus leiden, da die Warnhinweise für eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) möglicherweise weniger deutlich ausfallen als gewöhnlich.
  • wenn Sie eine Herzinsuffizienz haben und gleichzeitig
  • niedrigen Blutdruck,
  • eine eingeschränkte Blut- und Sauerstoffversorgung des Herzens (ischämische Herzkrankheit) und eine Verhärtung der Arterien (Atherosklerose) und/oder
  • Nierenprobleme.
  • wenn Sie an einem Raynaud-Syndrom oder einer peripheren Gefäßerkrankung leiden, die zu kalten Händen oder Füßen oder Empfindungsstörungen („Ameisenkribbeln“) führt.
  • wenn Sie Probleme mit der Schilddrüse haben.
  • wenn Sie in der Vergangenheit schwerwiegende allergische Reaktionen hatten oder wenn Sie derzeit eine Desensibilisierungstherapie erhalten, um eine Allergie zum Beispiel auf Bienen- oder Wespenstiche zu verhindern.
  • wenn Sie eine Psoriasis haben (fleckige Bereiche mit verdickter oder schmerzhafter Haut).
  • wenn Sie beim Aufstehen einen niedrigen Blutdruck (orthostatische Hypotonie) haben.
  • wenn Sie bestimmte Herzrhythmusstörungen (atrioventrikulärer [AV]-Block 1. Grades) haben.
  • wenn Sie an einer akuten entzündlichen Herzerkrankung leiden.
  • wenn bei Ihnen eine Verengung der Herzklappen oder des Ausflusstraktes vorliegt.
  • wenn Sie an einer peripheren arteriellen Gefäßerkrankung im Endstadium leiden.
  • wenn Sie eine labile oder sekundäre Hypertonie haben.
  • wenn Sie gleichzeitig mit bestimmten anderen Blutdruck-senkenden Arzneimitteln (Alpha1-Rezeptor-Antagonisten oder Alpha2-Rezeptor-Agonisten) behandelt werden.
  • wenn Sie gleichzeitig mit Arzneimitteln zur Behandlung von Herzschwäche (Digitalisglykoside) oder Herzrhythmusstörungen (z. B. Verapamil, Diltiazem) behandelt werden.
  • wenn Ihnen eine Narkose oder größere Operation bevorsteht.
  • wenn Sie Kontaktlinsen tragen, da Carvedilol-Teva® 25 mg trockene Augen verursachen kann.
  • wenn Sie eine deutlich gesenkte Herzschlagfolge (Pulsfrequenz unter 55 Schlägen/Minute) haben.

Schwere Hautreaktionen
Bei Patienten, die Carvedilol einnehmen, sind schwere Hautreaktionen (z. B. toxische epidermale Nekrolyse oder Stevens-Johnson- Syndrom) aufgetreten. Siehe Abschnitt 4.

Absetzerscheinungen (Entzugssyndrom)
Eine Behandlung mit Carvedilol-Teva® 25 mg sollte nicht plötzlich abgebrochen werden. Dies gilt besonders bei Patienten mit einer Herzerkrankung aufgrund einer verminderten Durchblutung der Herzkranzgefäße. Die Dosis sollte stattdessen schrittweise über einen Zeitraum von 2 Wochen verringert werden.

Kinder und Jugendliche
Es liegen nur unzureichende Daten über die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Carvedilol bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren vor. Carvedilol-Teva® 25 mg sollte daher bei dieser Patientengruppe nicht angewendet werden.

Ältere Menschen
Ältere Patienten können empfindlicher auf Carvedilol reagieren und sollten sorgfältiger überwacht werden.

Auswirkungen bei Fehlgebrauch zu Dopingzwecken
Die Anwendung von Carvedilol-Teva® 25 mg kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen. Die Anwendung von Carvedilol-Teva® 25 mg als Dopingmittel kann zu einer Gefährdung der Gesundheit führen.

 

Einnahme von Carvedilol-Teva® 25 mg zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel oder pflanzliche Präparate handelt. Carvedilol-Teva® 25 mg kann nämlich die Wirkungsweise einiger Arzneimittel beeinflussen. Ebenso können einige andere Arzneimittel die Wirkungsweise von Carvedilol-Teva® 25 mg beeinflussen.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • Andere Arzneimittel für das Herz oder gegen Bluthochdruck, und zwar insbesondere
    • Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen (Antiarrhythmika), wie z. B. Amiodaron
    • Calciumantagonisten wie z. B. Amlodipin, Diltiazem, Verapamil, Nifedipin
    • Digitalis-Arzneimittel wie z. B. Digoxin
    • Nitrate wie z. B. Glyceroltrinitrat
    • Guanethidin, Reserpin, Methyldopa
    • Clonidin
  • Monoaminooxidasehemmer (zur Behandlung von Depressionen) wie z. B. Moclobemid
  • Barbiturate wie z. B. Amobarbital (Schlafmittel)
  • Phenothiazine wie z. B. Prochlorperazin (gegen Erbrechen und Übelkeit)
  • Arzneimittel gegen Depressionen (Antidepressiva) wie z. B. Amitriptylin, Fluoxetin (zur Behandlung von Depressionen)
  • Ciclosporin oder Tacrolimus (wird nach Organtransplantationen eingesetzt)
  • Insulin oder Tabletten zur Behandlung eines Diabetes mellitus
  • Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) wie z. B. Ibuprofen (gegen Schmerzen, Steifigkeit und Entzündungen schmerzhafter Knochen, Gelenke und Muskeln)
  • Kortikosteroide (zur Verringerung von Entzündungen) wie z. B. Beclometason
  • Östrogentherapie (angewendet zur Kontrazeption oder Hormonersatztherapie)
  • Rifampicin (zur Behandlung der Tuberkulose)
  • Cimetidin (zur Behandlung von Geschwüren)
  • Ketoconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen)
  • Haloperidol (zur Behandlung psychischer Erkrankungen)
  • Erythromycin (ein Antibiotikum gegen bakterielle Infektionen)
  • Sympathomimetika (für das Nervensystem) wie z. B. Ephedrin oder beta-agonistische Bronchodilatatoren
  • Ergotamin (zur Behandlung einer Migräne)
  • Neuromuskuläre Blocker (im Rahmen von Narkosen eingesetzte, die Muskulatur entspannende Arzneimittel [Muskelrelaxantien]) wie z. B. Atracuriumbesilat.
  • Vasodilatierende Arzneimittel (diese Arzneimittel erweitern die Blutgefäße)
  • Guanfacin (zur Behandlung des Bluthochdrucks)

Informieren Sie Ihren Arzt im Krankenhaus oder Zahnarzt darüber, dass Sie Carvedilol-Teva® 25 mg einnehmen, wenn bei Ihnen eine Operation geplant ist, bei der eine Narkose notwendig ist.

Einnahme von Carvedilol-Teva® 25 mg zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol 

Die Einnahme von Carvedilol-Teva® 25 mg zeitgleich bzw. zeitnah mit Grapefruit oder Grapefruitsaft sollte während der Einstellung der Behandlung vermieden werden. Grapefruit und Grapefruitsaft können zu einem Anstieg des Wirkstoffs Carvedilol im Blut und nicht vorhersehbaren Nebenwirkungen führen. Der zeitgleiche oder zeitnahe Genuss von Alkohol sollte ebenfalls vermieden werden, weil Alkohol die Wirkung von Carvedilol-Teva® 25 mg beeinflusst.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat. Sie dürfen dieses Arzneimittel nur dann einnehmen, wenn Ihr Arzt Ihnen dies ausdrücklich verordnet hat.

Die Behandlung mit Beta-Rezeptorblockern sollte 72-48 Stunden vor dem erwarteten Geburtstermin beendet werden. Ist dies nicht möglich, so muss das Neugeborene für die ersten 48-72 Lebensstunden überwacht werden.

Es ist nicht bekannt, ob Carvedilol-Teva® 25 mg in die menschliche Muttermilch übergeht. Daher dürfen Mütter während einer Behandlung mit Carvedilol-Teva® 25 mg nicht stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Carvedilol-Teva® 25 mg kann Ihre Aufmerksamkeit beeinträchtigen und Sie fühlen sich möglicherweise während der Behandlung mit Carvedilol-Teva® 25 mg schläfrig. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist höher, wenn Sie mit der Behandlung beginnen, die Behandlung geändert wird oder wenn Sie Alkohol trinken. Sie dürfen sich nicht an das Steuer eines Fahrzeugs setzen und keine Maschinen bedienen, wenn Sie hiervon betroffen sind.

Carvedilol-Teva® 25 mg enthält Lactose 

Bitte nehmen Sie Carvedilol-Teva® 25 mg erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Nehmen Sie Carvedilol-Teva® 25 mg immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

  • Nehmen Sie die Tabletten vorzugsweise mit einem Glas Wasser ein.
  • Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
  • Möglicherweise wird Ihr Arzt Sie zu Beginn der Behandlung oder bei einer Dosiserhöhung überwachen. Diese Überwachung kann Untersuchungen von Urin und Blut umfassen.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Bluthochdruck

  • Erwachsene: Die übliche Anfangsdosis beträgt in den ersten beiden Tagen einmal täglich 12,5 mg. Anschließend wird eine Dosis von einmal täglich 25 mg empfohlen. Falls erforderlich, kann Ihr Arzt Ihre Dosis schrittweise erhöhen. Die maximale Dosis für eine Einnahme beträgt 25 mg und die maximale Tagesdosis 50 mg.
  • Ältere Patienten: Die übliche Anfangsdosis beträgt einmal täglich 12,5 mg. Falls erforderlich, kann Ihr Arzt Ihre Dosis erhöhen.

Angina pectoris

  • Erwachsene: Die übliche Anfangsdosis beträgt zwei Tage lang zweimal täglich 12,5 mg. Anschließend wird eine Dosis von zweimal täglich 25 mg empfohlen. Falls erforderlich, kann Ihr Arzt Ihre Dosis schrittweise erhöhen. Die maximale Tagesdosis beträgt zweimal täglich 50 mg.
  • Ältere Patienten: Die übliche Anfangsdosis beträgt zwei Tage lang zweimal täglich 12,5 mg. Anschließend wird eine Dosis von zweimal täglich 25 mg empfohlen. Dies ist auch die maximale Tagesdosis.

Herzleistungsschwäche
Die Tabletten sollten zu einer Mahlzeit eingenommen werden. Dadurch soll das Risiko verringert werden, dass es zu einem Blutdruckabfall beim Aufstehen kommt, der zu Schwindel, Benommenheit oder einem Ohnmachtsanfall führen kann.

  • Erwachsene: Die übliche Anfangsdosis beträgt zwei Wochen lang zweimal täglich 3,125 mg. Ihr Arzt kann Ihre Dosis schrittweise auf zweimal täglich 25 mg erhöhen. Die maximale Dosis beträgt bei einem Patienten mit einem Körpergewicht von unter 85 kg zweimal täglich 25 mg. Patienten mit einem Körpergewicht von mehr als 85 kg können eine Höchstdosis von zweimal täglich 50 mg einnehmen.

Nierenerkrankung
Wenn Sie Probleme mit den Nieren haben, kann Ihr Arzt Ihnen eine niedrigere Dosis verordnen.

Ältere Patienten
Wenn Sie bereits älter sind, wird Ihr Arzt Sie möglicherweise engmaschiger überwachen.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren)
Carvedilol-Teva® 25 mg wird nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren empfohlen.

 

Wenn Sie eine größere Menge von Carvedilol-Teva® 25 mg eingenommen haben, als Sie sollten

Setzen Sie sich unverzüglich mit der Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses oder Ihrem Arzt in Verbindung, wenn Sie (oder jemand anders) eine große Anzahl von Tabletten auf einmal eingenommen haben oder wenn Sie glauben, dass ein Kind eine der Tabletten eingenommen hat. Eine Überdosis kann zu niedrigem Blutdruck (der ein einer Ohnmacht nahes Gefühl, Zittrigkeit oder Schwäche zur Folge haben kann), pfeifendem Atem, Erbrechen, Krampfanfällen, sehr langsamem Herzschlag, Herzleistungsschwäche/Herzinfarkt, Atemproblemen und Bewusstseinsverlust führen.

Wenn Sie die Einnahme von Carvedilol-Teva® 25 mg vergessen haben

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Carvedilol-Teva® 25 mg abbrechen

Beenden Sie die Einnahme der Tabletten nicht plötzlich, da es in diesem Fall zu Nebenwirkungen kommen kann. Wenn die Behandlung beendet werden muss, wird Ihr Arzt Ihre Dosis schrittweise reduzieren.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wenn Sie eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder suchen Sie dringend medizinische Hilfe / begeben Sie sich in die Notaufnahme eines Krankenhauses:

Schwere allergische Reaktionen (sehr selten)
Zu den Anzeichen können plötzliche Schwellungen im Hals, im Gesicht, an den Lippen und im Mund gehören. Dies kann zu Atem- oder Schluckbeschwerden führen.

Brustschmerzen (selten) in Verbindung mit Atemnot, Schweißausbrüchen und Übelkeit

Selteneres Wasserlassen (häufig) mit Schwellungen der Beine, was auf Nierenversagen und eine Abnahme der Nierenfunktion bei Patienten mit diffuser Gefäßerkrankung und/oder eingeschränkter Nierenfunktion hinweist.

Sehr niedriger Blutzucker (Hypoglykämie) (häufig) bei Menschen mit Diabetes, was zu Krampfanfällen oder Bewusstlosigkeit führen kann.

Hautreaktionen
In sehr seltenen Fällen können schwere Hauterkrankungen (Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse) auftreten. Rötungen, oft in Verbindung mit Blasen, können auf der Haut oder den Schleimhäuten auftreten, z. B. im Mund, im Genitalbereich oder an den Augenlidern. Diese können zunächst als kreisförmige Flecken, oft mit Blasen in der Mitte auftreten, die sich zu einer großflächigen Hautabschälung entwickeln und lebensbedrohlich sein können. Diesen schweren Hautreaktionen gehen oft Kopfschmerzen, Fieber und Gliederschmerzen (grippeähnliche Symptome) voraus.

Weitere Nebenwirkungen:

Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Herzprobleme
  • Schwächegefühl oder Müdigkeit
  • Niedriger Blutdruck (Schwindel- oder Benommenheitsgefühl)

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Infektionen der Atemwege (Bronchitis), der Lunge (Lungenentzündung) sowie des Nasen- und Rachenraums
  • Harnwegsinfektionen
  • Blutarmut (Anämie)
  • Gewichtszunahme
  • Anstieg des Fettgehalts (Cholesterinspiegels) im Blut
  • Verlust der Blutzuckerkontrolle bei Diabetikern
  • Depression, depressive Verstimmung
  • Ohnmacht
  • Sehstörungen, trockene Augen, Augenreizung
  • Verlangsamter Herzschlag
  • Geschwollene Hände, Knöchel oder Füße
  • Durchblutungsstörungen, Flüssigkeitsansammlungen
  • Schwäche- oder Schwindelgefühl beim Aufstehen (aufgrund eines Blutdruckabfalls)
  • Verstärktes Kältegefühl in den Gliedmaßen bei Patienten mit Raynaud-Syndrom oder Durchblutungsstörungen.
  • Atemprobleme
  • Flüssigkeitsansammlung in der Lunge (Lungenödem)
  • Asthma und Atemnot bei Patienten mit einer Neigung zu krampfartigen Verengungen der Atemwege
  • Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Verdauungsstörungen
  • Durchfall
  • Schmerzen in Händen und Füßen
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Schmerzen.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • Schlafstörungen, Albträume
  • Halluzinationen, Verwirrtheit
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl
  • Herzprobleme
  • Verstopfung
  • Hautprobleme (Juckreiz, trockene Hautstellen, Nesselausschlag, Schuppenflechte, Schuppenflechte-ähnliche Hautausschläge)
  • Schwierigkeiten, eine Erektion zu bekommen oder aufrecht zu erhalten (Impotenz).

Selten (kann bis zu 1 von 1 000 Behandelten betreffen):

  • Abnahme der Blutplättchen (führt zu ungewöhnlichen Blutungen oder unerklärlichen blauen Flecken)
  • Verstopfte Nase
  • Mundtrockenheit.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10 000 Behandelten betreffen):

  • Abnahme der weißen Blutkörperchen
  • Psychose
  • Veränderung der Leberfunktion (durch Tests nachgewiesen)
  • Unfreiwilliger Harnabgang (Inkontinenz bei Frauen)

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • Haarausfall

Die Klasse der Beta-Rezeptorenblocker kann eine verborgene Zuckerkrankheit erkennbar werden lassen.

Es kann zu übermäßigem Schwitzen kommen (Hyperhidrosis).

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Beschwerden oder Ihr Zustand verschlechtern, da dann möglicherweise die Dosis anderer von Ihnen eingenommener Arzneimittel oder Ihre Carvedilol-Teva® 25 mg-Dosis verändert werden müssen.

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Nicht über 25oC lagern.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/Blister nach „Verwendbar bis“/ „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

Was Carvedilol-Teva® 25 mg Tabletten enthalten

  • Der Wirkstoff ist: Carvedilol.
    Jede 25 mg Tablette enthält 25 mg des Wirkstoffs Carvedilol.
     
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Povidon, Crospovidon, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.).

Wie Carvedilol-Teva® 25 mg Tabletten aussehen und Inhalt der Packung

Carvedilol-Teva® 25 mg Tabletten sind runde, flache Tabletten mit einer Bruchkerbe auf der einen und der Prägung „CVL“ oben auf der anderen Seite. Außerdem:

Die Tabletten zu 25 mg sind weiß bis grau-weiß und haben die Prägung „T4” (unten) auf der anderen Seite.

  • Die Tabletten zu 25 mg sind in Packungsgrößen mit 30, 50 und 100 Tabletten erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer

TEVA GmbH
Graf-Arco-Str. 3
89079 Ulm

Hersteller

Pharmachemie B.V.
Swensweg 5, Postbus 552
2003 RN Haarlem
Niederlande
Telefon: (31) 235 147 147
Telefax: (31) 235 312 879

oder

TEVA Pharmaceutical Works Private Limited Company
Pallagi ùt 13
4042 Debrecen
Ungarn
Telefon: (36) 52 515 100
Telefax: (36) 52 416 399

oder

TEVA Operations Poland Sp. z o.o.,
Mogilska 80 Str.
31-546 Kraków
Polen

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Belgien Carvedilol Teva 25 mg tabletten
Dänemark Carvedilol Teva 25mg Tabletter
Deutschland Carvedilol-Teva 25mg Tabletten
Spanien Carvedilol Teva 25 mg Comprimidos EFG
Ungarn Carvol 25mg tabletta
Italien Carvedilolo ratiopharm 25mg compresse
Portugal Carvedilol Teva 25 mg Comprimido
Slowakei Carvedilol-Teva 25 mg

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im August 2025.

Versionscode: Z07