Pharmakogenetik-Test ValidaMed-ratiopharm®

05.05.2025

Medikation nach Maß: Ein Schritt in Richtung personalisierte Arzneimitteltherapie

Jeder Mensch ist einzigartig – auch in seiner Reaktion auf Medikamente. Denn der genetische Stoffwechsel beeinflusst maßgeblich die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Arzneimitteln.

Die Suche nach der richtigen medikamentösen Therapie ist für Menschen mit psychischen Erkrankungen oft ein steiniger Weg – geprägt von mangelnder oder zu starker Wirkung, Nebenwirkungen und Frustration. Mit ValidaMed-ratiopharm® steht eine innovative Lösung zur Verfügung, die den individuellen genetischen Medikamentenstoffwechsel berücksichtigt. Und das nicht nur bei der Behandlung psychischer Erkrankungen – denn auch viele andere häufig verordnete Medikamente unterliegen einem genetisch variablen Stoffwechsel, der die Therapie erschweren kann. Der Gentest schafft damit die Grundlage für eine passgenauere und verträglichere Medikation und bildet einen entscheidenden Schritt hin zu einer personalisierteren Medizin, die helfen kann, schneller und sicherer zu einer wirksamen Therapie zu gelangen.

Besonders bei der Behandlung von Depressionen stehen viele Menschen vor einer belastenden Herausforderung: Das richtige Medikament in der passenden Dosierung und mit möglichst wenigen Nebenwirkungen zu finden. Die Realität ist oft ernüchternd. Ein erheblicher Teil der Patientinnen und Patienten, die mit Antidepressiva behandelt werden, müssen mehrere Medikamente und Dosierungen testen, bevor eine optimale Therapie gefunden wird. So beginnt für viele Betroffene ein Prozess des Ausprobierens: Zuerst gilt es, die oft unangenehmen Nebenwirkungen in Kauf zu nehmen, in der Hoffnung, dass die erwünschte Wirkung diese mit der Zeit überwiegt. Doch was, wenn das nicht der Fall ist? Dann beginnt der ganze Prozess von vorn – ein Geduldsspiel für Betroffene, das wertvolle Zeit kostet – Zeit, die entscheidend sein kann. Genau hier setzt ValidaMed-ratiopharm® an.

Ein innovativer Ansatz für eine verbesserte Wirksamkeit und Verträglichkeit von Arzneimitteln

Jeder Mensch ist einzigartig – auch in seiner Reaktion auf Medikamente. Genetische Faktoren beeinflussen, wie Wirkstoffe im Körper aufgenommen, verarbeitet und abgebaut werden. Ein Medikament, das bei einer Person wirkt, kann bei einer anderen Person Nebenwirkungen verursachen oder schlechter wirken. „Doch auch wenn aus wissenschaftlicher Sicht unzweifelhaft belegt ist, dass der individuelle Stoffwechsel die Wirksamkeit und Verträglichkeit vieler Medikamente beeinflusst, werden Menschen heutzutage noch immer häufig nach dem Gießkannenprinzip behandelt“ erklärt Dr. Anna Carina Eichhorn, Geschäftsführerin und Mitgründerin der humatrix AG. „Mit ValidaMed-ratiopharm® möchten wir ein einfaches Tool zur Nutzung dieser wertvollen Informationen bereitstellen, das dazu beiträgt, die Chancen auf eine wirksame und verträgliche medikamentöse Therapie zu erhöhen“ ergänzt Dr. Eichhorn. Der Pharmakogenetik-Test analysiert diese genetischen Unterschiede und hilft bei der ärztlichen Therapieentscheidung hinsichtlich des Wirkstoffes und der Dosierung. Dies kann insbesondere bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen den Therapieprozess erheblich verbessern.

ValidaMed-ratiopharm®: Langfristiger Nutzen für Betroffene und Behandler

Patientinnen und Patienten können über ratiopharm online eine Startbox für ValidaMed-ratiopharm® anfordern. Nach einem Abstrich der Mundschleimhaut in der Arztpraxis stehen die Testergebnisse den behandelnden Ärztinnen oder Ärzten innerhalb von etwa zehn Werktagen über ein Webportal zur Verfügung. Daraufhin bespricht der Arzt oder die Ärztin die Ergebnisse sowie darauf aufbauende Therapiemöglichkeiten mit der betroffenen Person. Die genetische Analyse inklusive aller Auswertungen kostet einmalig 485 Euro. Pharmakogenetische Tests sind kein Bestandteil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen. Eine Kostenübernahme ist nur in Form von Einzelfallanträgen möglich. ValidaMed-ratiopharm® stellt eine einmalige Investition in die eigene Gesundheit dar, die sich auszahlt: Da sich angeborene genetische Eigenschaften im Laufe des Lebens nicht verändern, können die Ergebnisse lebenslang genutzt werden – und das auch bei der Behandlung weiterer Erkrankungen. Denn genetische Faktoren spielen bei vielen häufig verordneten Wirkstoffen aus ganz unterschiedlichen medizinischen Fachrichtungen eine wichtige Rolle – so zum Beispiel in der Schmerztherapie, der Kardiologie oder der Onkologie. Die Ergebnisse können in jeder Praxis oder Klinik kostenfrei eingesehen werden – jedoch ausschließlich mit der Zustimmung von Patientenseite. Um den Datenschutz zu gewährleisten, erhalten die Getesteten eine Karte mit einem individuellen Zugriffsschlüssel, ohne den keine Praxis oder Klinik die Ergebnisse abrufen kann. Dies stellt sicher, dass die Kontrolle über die sensiblen genetischen Daten stets bei den Behandelten liegt.

ratiopharm und humatrix AG ebnen den Weg für personalisierte Therapieansätze

Mit ValidaMed-ratiopharm® setzt ratiopharm neue Maßstäbe in der personalisierten Medizin. In Kooperation mit der humatrix AG, einem auf die Analyse der menschlichen DNA spezialisierten Biotech-Unternehmen, unterstreicht ratiopharm seinen Pioniergeist – immer mit dem Ziel, die Gesundheit der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und dem Anspruch, die Menschen mit wichtigen Medikamenten zu versorgen. 

Weitere Informationen zu ValidaMed-ratiopharm® bietet die Website: www.ratiopharm.de/validamed Dort kann außerdem direkt die Startbox bestellt werden.

Dr. Anna Carina Eichhorn

Dr. Anna Carina Eichhorn studierte Biochemie und promovierte 2003 am Institut für Molekulare Genetik der Goethe-Universität Frankfurt/Main. 2001 gründete sie mit vier Kommilitonen die humatrix AG, wurde wissenschaftlicher Vorstand (CTO) und gewann im Folgejahr dafür den Gründerpreis der Stadt Frankfurt. Seit Februar 2012 vertritt sie die humatrix AG als alleiniger Vorstand (CEO).