Das E-Health-Gesetz


Arztpraxen und Krankenhäuser werden gefordert, bis Mitte 2018 ihre IT-Systeme zu erneuern und sich an die Telematik-Infrastruktur anzuschließen. Hierbei ist es wichtig, dass die neuen IT-Infrastrukturen sicher sind, einen schnellen Zugang zu Patientendaten sowie eine sichere Kommunikation ermöglichen. Mit diesem Vorgang werden die Umsetzung der elektronischen Patientenakte und die Modernisierung des Gesundheitssystems vorangetrieben.

Medizinische Notfalldaten, wie Informationen zu Allergien oder ein aktueller Medikationsplan, werden auf Wunsch des Versicherten auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert und stehen im Ernstfall zum Abruf bereit. Die auf der Gesundheitskarte gespeicherten Notfalldaten können Leben retten. Mit einer geschützten digitalen Infrastruktur, an die alle Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser, Apotheken und Versicherte angeschlossen sind, wird die Voraussetzung für eine moderne Zukunft im Gesundheitswesen geschaffen.

Die Digitalisierung des Gesundheitssystems soll dem Arzt und Pflegepersonal schneller Abläufe ermöglichen und mehr Über- und Einblick in die Krankenhistorie eines Patienten bieten. Doch zunächst müssen Ärzte und Pflegepersonal mit einer Umstellung der gewohnten Arbeitsabläufe und einer neuen Flut an Informationen rechnen.

Zeitersparnis für Pflegepersonal und Patient

Mit Schulungen und den richtigen Systemen werden die Digitalisierung und die Umstellung der Arbeitsabläufe die Prozesse optimieren und so zu Zeitersparnissen führen. Davon profitieren nicht nur Ärzte und Pflegepersonal, sondern vor allem die Patienten, da die medizinische Versorgung im Mittelpunkt des Berufsalltags stehen kann. Fachkräfte sollen ihre kostbare Zeit nicht für die IT-Nutzung aufbringen müssen, sondern diese wieder effektiver zur Versorgung der Patienten nutzen können.

Im Rahmen der Umstrukturierungen benötigen Gesundheitseinrichtungen daher neue IT-Infrastrukturen, die sicher sind, einen schnellen Zugang zu Patientendaten und eine sichere Kommunikation möglich machen. Um die Effizienz im Arbeitsablauf zu steigern, kann hier ein schnelles Authentifizierungs-Management von Vorteil sein. Durch diese neuen Lösungen können Gesundheitsdienstleister sicher und effizient auf Krankenakten zugreifen, diese bearbeiten oder weiterleiten. Mit den neuen Technologien werden nicht nur die Sicherheitsanforderungen gezielt adressiert, sondern auch die Produktivität und Patientenversorgung verbessert.

Schneller und sicherer Zugriff auf Patientendaten

Authentifizierungs-Managements helfen dabei, die klinischen Workflows zu optimieren, indem die Lösungen einen schnellen und sicheren Zugriff auf Patientendaten ermöglichen. Medizinische Fachkräfte können einfach und schnell und trotzdem sicher auf ihre Schlüsselapplikationen zugreifen, indem sie an den Workstations ihre Zugangskarte an das Lesegerät halten.