20 Jahre mini-pharmer

Mit einer fröhlichen Feier auf dem Werksgelände im Ulmer Donautal hat Teva Deutschland am 21. Oktober das 20-jährige Bestehen der Betriebskindertagesstätte „mini-pharmer“ gefeiert. Seit 2005 begleitet die Kita Kinder von Mitarbeitenden – und inzwischen auch anderer Unternehmen – auf ihren ersten Schritten ins Leben und steht für gelebte Familienfreundlichkeit am Arbeitsplatz.
Rund 20 Gäste aus Unternehmen, Elternschaft sowie aktuelle und ehemalige Mitarbeitende nahmen an der Jubiläumsfeier teil – darunter auch Ludwig Merckle, Unternehmer und Sohn des ratiopharm-Gründers Adolf Merckle. Seine Mutter Ruth Merckle hatte sich bereits früh mit großem Engagement für familienfreundliche Strukturen am Standort eingesetzt – darunter auch ihr Herzensprojekt mini-pharmer, das bis heute nachwirkt.
Nach einem humorvollen Einstieg mit einem „Dingsda“-Video der Kinder begrüßte Maren Bachmann, Teamlead in der Personalabteilung bei Teva und langjährige Wegbegleiterin der Kita, die Anwesenden. In einer Videobotschaft richtete Oberbürgermeister Martin Ansbacher anschließend Grüße der Stadt Ulm aus und betonte die Bedeutung betrieblicher Kinderbetreuung für den Standort.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Kinder, die mit einem fröhlichen Tanz und Lied das Publikum begeisterten. Für viele der kleinen Tänzerinnen und Tänzer war es der erste große Auftritt vor Publikum – ein emotionaler Moment, der mit herzlichem Applaus belohnt wurde.
Im Anschluss wurde der Kita noch ein besonderes Jubiläumsgeschenk übergeben: Das Holz-Spielhaus, das der mini-pharmer bereits zum zehnjährigen Jubiläum erhalten hatte, wurde liebevoll renoviert, neu gestrichen und erweitert – mit einer kleinen Terrasse und einer neuen Matschküche im Außenbereich. „Nach zehn Jahren intensiver Nutzung war es Zeit, dem Spielhaus einen neuen Anstrich und ein kleines Update zu gönnen“, sagte Burkhardt. „Jetzt ist es wieder ein richtiges Highlight auf dem Außengelände – mit viel Platz zum Spielen und Entdecken“.
Ein weiterer Höhepunkt war die symbolische Zeitkapsel-Aktion. Während der Veranstaltung wurde die Kapsel mit Erinnerungsstücken aus 20 Jahren mini-pharmer befüllt – darunter Fotos, kleine Kunstwerke und Botschaften für die Zukunft. Im Anschluss wurde sie im Garten der Kita vergraben und mit einem gravierten Stein gekennzeichnet, der künftig an diesen besonderen Moment erinnern soll.
Nach dem offiziellen Teil der Feier verwandelte sich die Sporthalle in ein Kinderparadies: Eine große Hüpfburg sorgte für leuchtende Augen – und gemeinsam mit ihren Eltern feierten die Kinder am Nachmittag ihre eigene Jubiläumsparty.
„Der mini-pharmer ist für mich ein Beispiel dafür, wie gut es funktionieren kann, Familie und Beruf miteinander zu verbinden. Kinder können hier spielen, lernen und groß werden – und ihre Eltern wissen, dass sie gut aufgehoben sind“, betont Andreas Burkhardt.
Über den mini-pharmer
Als Sportkindergarten legt der mini-pharmer besonderen Wert auf Bewegung, Gesundheit und Freude am Lernen. Das pädagogische Konzept fördert Kreativität, Selbstständigkeit und soziales Miteinander – getragen von einem engagierten Team aus pädagogischen Fachkräften.
Gegründet wurde die Einrichtung 2005 in Kooperation mit der TSG Söflingen 1864 e.V., die bis heute Träger ist. Teva stellt die Räumlichkeiten auf dem Werksgelände bereit und ermöglicht mit flexiblen Öffnungszeiten und kurzen Wegen eine praxisnahe Unterstützung für Familien – auch über das eigene Unternehmen hinaus.
Mittlerweile steht der mini-pharmer auch Beschäftigten anderer Unternehmen im Donautal offen und trägt damit dazu bei, dass Familienfreundlichkeit in der gesamten Region fest verankert ist.
