75 Jahre Industriegebiet Donautal

23.10.2025

Teva ist Teil der Erfolgsgeschichte

Von links nach rechts: Andreas Burkhardt, Geschäftsführer Teva Deutschland; Judith Nörpel-Schneider, Vorstand NÖRPEL-Gruppe; Martin Ansbacher, Oberbürgermeister Stadt Ulm; Julian Utz, Mitglied des Vorstands Uzin Utz; Philipp Heim, Geschäftsführender Gesellschafter der HEIM-Gruppe.

Das Industriegebiet Donautal feiert sein 75-jähriges Bestehen – und Teva ist stolz, ein fester Bestandteil dieser Entwicklung zu sein. Was heute Ulms größtes und ältestes Industriegebiet ist, begann vor 75 Jahren mit einer Vision für wirtschaftliches Wachstum und Innovation. Auf einer Fläche von 345 Hektar im Südwesten der Stadt haben sich inzwischen über 200 Unternehmen angesiedelt – eingebettet zwischen Feldern und Naturschutzgebieten.

Auch Teva hat hier tiefe Wurzeln: 1982 zog ratiopharm auf das Gelände der ehemaligen Videocolor-Fabrik ins Donautal, um weiter zu wachsen. Seither ist der Standort kontinuierlich mit dem Gebiet und seinen Menschen verbunden.

Gemeinsam für die Zukunft des Donautals

Seit 2018 engagiert sich Teva mit Nachbarunternehmen im Netzwerk Donautal connect, das sich für die nachhaltige Weiterentwicklung des Industriegebiets einsetzt. Teva-Geschäftsführer Andreas Burkhardt ist Mitinitiator und Sprecher der Initiative. Gemeinsam mit Unternehmen wie Uzin Utz, Heim oder Nörpel bringt Donautal connect Ideen und Impulse in den Dialog mit der Stadt Ulm ein – etwa zu Themen wie Verkehrsanbindung, Infrastruktur und Aufenthaltsqualität.

Jubiläumsfeier mit Weitblick

Am 16.10.2025 wurde das 75-jährige Jubiläum des Industriegebiets mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Ulm, zahlreichen Unternehmen und Mitarbeitenden gefeiert. Als Sprecher von Donautal connect nahm auch Andreas Burkhardt an der Veranstaltung teil.

Eines wurde dabei deutlich: Das Donautal steht für Vielfalt – rund 20.000 Menschen arbeiten hier in unterschiedlichsten Branchen. Gleichzeitig gilt es, Herausforderungen wie die begrenzte Flächenverfügbarkeit, die Verkehrsanbindung und die Energieversorgung zukunftsfähig zu gestalten. „Im Donautal sind die Flächen leider ausgenutzt“, so Andreas Burkhardt. 
Die Stadt Ulm hat hierfür einen Masterplan Donautal in Auftrag gegeben, um die nächsten Entwicklungsschritte zu gestalten – ein wichtiges Signal für die Zukunft eines starken Wirtschaftsstandorts, den Teva aktiv mitprägt.

Im Zuge des Jubiläums hat die Stadt Ulm den Jubiläumsfilm „75 Jahre Industriegebiet Donautal“ produziert, in dem auch Teva vorkommt: https://www.youtube.com/watch?v=H0slIOqm2Ag